Januar 2020 | Adidas next generation tournament

Im Rahmen unserer Kooperation mit dem FC Bayern Basketball konnten wir wieder ein besonderes Highlight erleben! 150 Schüler waren der Einladung in den Audi Dome gefolgt und am ersten Turniertag zu Besuch beim Adidas Next Generation Tournament (ANGT), einem bedeutenden europäischen Nachwuchsturnier der U 18 Euroleague. Im Rahmen der Aktion "Follow the team" haben wir verschiedene europäische Gästeteams angefeuert.

Natürlich haben wir auch wieder tatkräftig die Jungs des FC Bayern unterstützt! (Bilder unten: Autogramm- und Selfietime!)

Vielen Dank für das schöne Erlebnis! Solche Sportevents zu erleben ist ein kleiner Baustein in unserer sportlichen Ausrichtung. Wie steht im Foyer des Audi Dome: "Verbundenheit schafft Erfolg!"

Zur offiziellen HP des ANGT ...


09. Oktober 2019 | Besuch im Audi Dome

Bei der XIII. Karlsfeld Streetball Challenge 2019 waren die Spieler und Offiziellen des FC Bayern Basketball vom "super Spirit der Veranstaltung" begeistert: wir wurden eingeladen, mit der gesamten Schulfamilie ein Spiel des FC Bayern II im Audi Dome zu besuchen. Jetzt war es soweit.

Im umkämpften Derby gegen die Oberhaching Tropics waren die Bayern lange unterlegen. Die Karlsfelder Kulisse (unsere Schulfamilie mit 550 Zuschauern!!) brachte im 4. Viertel mit viel Energie das Team zurück in die Partie! Eine doppelte Overtime musste schließlich die Entscheidung bringen: stark dezimierte Bayern (8er-Rotation) mobilisierten mit unserer lautstarken Unterstützung die letzten Reserven und gewannen schließlich 92:84 (2. OT).

Alle waren sich einig, dass dies eine starke Teamleistung war!

Wir bedanken uns für die Einladung! Gerne wieder ...


06. Mai 2021 | BoxGym nimmt gestalt an

Seit heute verfügen wir über ein schuleigenes „Boxgym“ über den Dächern Karlsfelds (Dank an die Schulleitung!). In Raum 310 befinden sich 6 nagelneue Boxsäcke (Dank an die Hausmeister!) sowie Sprungseile und Boxhandschuhe mit Pratzen.

Kostenloses Probetraining ist nach vorheriger Rücksprache möglich!

Ein weiterer Baustein im sportlichen Konzept unserer Schule ... Vielen Dank an Claudius Meyer und das Boxwerk!


"Wir bringen Schüler in Bewegung!"

Die Mittelschule Karlsfeld baut ihr Sportlich-musisches PROFIL weiter aus: So sind wir im letzten Schuljahr (2018/19) mit den Klassen 5 und 6 gestartet, heuer dazu die 7ten und die Deutsch-Klassen, die deutlich mehr Stunden im sportlich-musischen Bereich erhalten. Neben der AG-Schiene am Mittwoch Nachmittag, sind die 5. und 6. Ganztagesklassen bis zu 8 Stunden sportlich unterwegs: Mountainbiken, Parkour, Klettern und Bouldern, Stocksport, Fechten sowie verschiedenste Ballsportarten stehen u.a. auf dem Programm. Diese attraktiven Angebote stehen auch allen anderen Klassen im Ganztag offen, ebenso allen Schülern in den AGs. Unsere Kooperationspartner TSV Eintracht Karlsfeld und die Musikschule Karlsfeld bringen Parkour, Tanz und Choreografie, Turnen und Schwimmen mit an Bord. Dazu kommen künstlerische und musikalische Angebote: Schulband, Kreativ-Werkstatt, Musical, Theatergruppe, … 

 

"ES GEHT DARUM, ALLE TALENTE ZU NUTZEN!!!" 

 

Neben dem Unterricht soll Sport und Bewegung aber auch seinen täglichen Platz im Schulalltag der Kinder einnehmen. Hier sollen alle Schüler Möglichkeiten erhalten, mehr bewegte Schulzeit zu haben: 

  • Die Bewegte Mittagspause für alle interessierten Schüler: Montag, Dienstag und Donnerstag ist nach dem Mittagessen die Turnhalle offen (13.00 bis 14.00 Uhr, bei Schlechtwetter) mit Betreuung durch einen Sportlehrer. Ebenso bei trockenem Wetter auf den Freiplätzen: Fußball, Basketball, Bocchia, Wikingerschach, Klettern, Brettspiele, ...
  • Regelmäßige Teilnahme an Sport-Wettkämpfen (Basketball, Fußball, Schwimmen, Leichtathletik, ... )
  • Stützpunktschule Basketball: zwei SAGs Basketball (mit den Dachau Spurs) für Jungen und Mädchen
  • sportlich-musische AGs im Ganztag: SAG Basketball (Jungen und Mädchen), AG Klettern, AG Mountainbike, AG Leichtkontaktboxen, AG Judo (Neu!), AG Kunst, AG Schulsanitätsdienst, AG Schulgarten
  • Sportereignisse erleben: 17. Januar 2020 ANGT im Audi Dome, Besuch von Spielen des FC Bayern Basketball (BBL!), "Week of Basketball" 05. bis 08. Oktober 2020
  • feste "Sportereignisse im Jahreslauf": Wintersporttage (17. und 18. Februar 2020), Sport- und Spielefest, Leichtathletik-Sportfest (400 Schüler im Stadion), Teilnahme an VR-Lauf, Schul-Bouldermeisterschaft (17. März 2021), Karlsfeld Streetball Challenge 2021 (19. bis 21. Juli 2021), … 
  • schülergerechter, professioneller Sportunterricht: moderne und angesagte Angebote (Klettern, Mountainbike, Stocksport, Ultimate Frisbee, Parkour uvm.) neben den klassischen Sportarten (werden natürlich nicht vergessen!)
  • integrativer Sportunterricht: alle Schüler nehmen teil: Leistungsgedanke ist nicht oberste Priorität. Spaß und Freude an körperlicher Bewegung vermitteln!
  • Klassen im Ganztag haben eigene Sport- und Spielekisten!
  • Spieletonnen in der Aula (SMV)
  • Tischtennisplatten für die Aula und den Innenhof (NEU!)

Geplant sind für die baldige Umsetzung:

  • Bewegungsangebote im Klassenzimmer zur Rhythmisierung zur Steigerung der Bewegungszeit: Programm "Bewegungstutoren" (ab Herbst 2020)
  • Ausbau im Ganztageszug bis Klasse 8 (ab Herbst 2021)
  • Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte (SCHILF)

100 Minuten pro Woche mehr Bewegung!

Download
"Die Bewegte Schule"
Vielfältige Übungen für Indoor und Outdoor zur Steigerung der Bewegungszeit
Bewegte_Schule_Uebungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB

unsere Zielsetzungen:

  1. Positive Auswirkung auf die körperliche, geistige sowie persönliche Entwicklung der Kinder
  2. Junge Menschen für Sport begeistern, Freude und Erfolg erleben lassen
  3. Selbstwertgefühl steigern und soziales Miteinander der Schüler fördern, zu einem angenehmen Schulleben beitragen

Schuljahr 2015/16

Die Mittelschule Dachau-Süd hat sich auf den Weg gemacht, um sich ein Profil SPORT zu geben. Dabei soll zum kommenden Schuljahr eine gebundene Ganztagesklasse entstehen, die deutlich mehr Sport- und Bewegungsangebote bekommt. Die Kinder sollen dann (Start mit einer 5.Klasse) "mindestens eine Stunde täglich unter professioneller Anleitung in Bewegung gebracht werden"!

Im Zuge dessen startet die Schule auch insgesamt eine spürbare Entwicklung hin zu mehr Sport und Bewegung im Alltag ("Sportkultur"). Im November 2015 haben wir eine beispielhafte Schule in Niederbayern angeschaut und uns nachhaltig inspirieren lassen (siehe Bericht unten).

Konstrukitve Gespäche mit externen Partnern, wie dem benachbarten Sportverein ASV und der Stadt Dachau, sowie gute Infrastruktur im Schulumfeld, machen Mut und schaffen Zuversicht für die Umsetzung. Nicht zu vergessen sind die Schüler, die förmlich auf den Start warten!

Die Gespräche mit dem Sportverein sind sehr positiv verlaufen!

Nächster wichtiger Termin ist das Gespräch mit der Stadt Dachau!


Öffentlichkeitsarbeit

Nach den Berichten in der SZ und den Dachauer Nachrichten, geht es weiter mit der PR Arbeit in Sachen Sportprofil: ab jetzt geht eine extra Webseite online!

Hier findet man aktuelle Informationen zum Stand der Dinge in Sachen Sportprofil! Gleich mal reinschauen ...

Nachdem das Komzept steht, geht es an die Öffentlichkeitsarbeit: Die Presse informiert über die geplante Ausrichtung.

Artikel der Dachauer Nachrichten (vom 03. Februar 2016) ist hier nachzulesen.


Besuch der Sportschule Hauzenberg

"Wir bringen Schüler in Bewegung!" - Eine Idee nimmt Formen an

 

Dieses Motto einer Mittelschule hat uns neugierig gemacht. Nun kam es zu unserem Besuch in der Sportschule Hauzenberg in der Nähe von Passau. Dabei steht die ganze Schule hinter der Überzeugung, dass Sport und Bewegung in seiner vielfältigen Art die Grundlage für die gesamte schulische und vor allem pädagogische Arbeit bildet.

Wir konnten einen ganzen Tag (komplette Schule im Ganztag!) Schüler in verschiedensten Bewegungs- und Sportangeboten beobachten und auch aktiv begleiten und dabei (oder dadurch) eine besondere Atmosphäre erleben: Klettern, Schwimmen, Turnen & Akrobatik, verschiedenste Ballspiele, Mountainbike, Tennis, Tischtennis, Eislauf, Tanz und schließlich Fußball!

Stets dabei im Fokus: "Alle Schüler sind in Bewegung!"


Nach intensivem Austausch mit Schülern und vor allem Kollegen sind wir schließlich reich an Begeisterung, Ideen und vor allem ich Bestätigung einer schon lange geplanten Idee zurück nach Dachau gefahren. Bereits am Tag danach sind uns Sportlern viele Ideen gekommen.

"Es wird Zeit, dass auch wir uns bewegen ... so kann Schule vieles in Bewegung setzen ... !"

Wer mehr über die Sportschule Hauzenberg wissen will ...